Mundartarchiv

Christel Englert (Bild Mitte) aus Astheim hat einen Teil des Mundart-Nachlasses (vorwiegend Bücher und Gedichtbände verschiedener unterfränkischer Mundartdichter) ihres im April 2003 verstorbenen Mannes Edgar dem Unterfränkischen Dialektinstitut (UDI) vermacht. Das Bild zeigt Sie zusammen mit den beiden ehemaligen UDi-Mitarbeiterinnen Karin Düchs (li.) und Elke Simon (re.).
Foto: Oliver Herbst
Im Mundartarchiv des Unterfränkischen Dialektinstituts werden Bücher, Zeitungsartikel u.ä. archiviert, die sich mit dem unterfränkischen Dialekt befassen oder in ebendiesem geschrieben sind. Die Leser dieser Seite sind herzlich eingeladen, durch eigene Zusendungen aktiv an unserem Mundartarchiv mitzuarbeiten. Die bisherigen Einsendungen finden Sie in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Datum | Einsender | Autor | Titel |
---|---|---|---|
Jul 12 | Albrecht, Franz | Albrecht, Rosina-Martha | Gebet um guten Most, Mei´ Frankenland |
Jul 12 | Muzikant, Mojmir | Muzikant, Mojmir/ Rothenhagen, Richard | Kleiner Mährischer Sprachatlas der deutschen Dialekte |
Jun 12 | Fritz-Scheuplein, Monika | Theatergruppe "Vorhang auf" | Greußenheimer Dialekt |
Jun 12 | Wolf, Norbert-Richard | von Duftem, Karl | Der Napoleonschufter Johann Grünewald |
Mai 12 | BR | BR | Frankenschau aktuell: Ortsnecknamen 10.04.2012 |
Mai 12 | BR | BR | Frankenschau aktuell: Songs auf fränkisch 20.03.2012 |
Mai 12 | Hitz, Wilhelm | Die Jungfern-Räid | |
Mai 12 | Benninger, Else | Bach, Engelbert | 12 kilometer auf Bethlehem. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart |
Mai 12 | Benninger, Else | Bach, Engelbert | Johratog. Gedichte in unterfränkischer Mundart |
Mai 12 | Benninger, Else | Bach, Engelbert | Titus Gschichtn. Geschichten und Gedichte in unterfränkischer Mundart |
Mai 12 | Benninger, Else | Bach, Engelbert | Gemischt- und Kurzwaren. Reichhaltige Auswahl in Unterfränkischer Mundart |
Mai 12 | Benninger, Else | Echter Verlag | Würzburcher Wörder. Die Mundartserie der Mainpost. Band 2 |
Mai 12 | Benninger, Else | Echter Verlag | Würzburcher Wörder. Die Mundartserie der Main-Post |
Mai 12 | Benninger, Else | Arbeitskreis Mundart Veitshöchheim | Veitshöchheimer Wörder un Schbrüch |
Mai 12 | Benninger, Else | Kralik, Gerhard | Unterfränkische Schimpfwörter und Redensarten |
Mrz 12 | Eschenbacher, Thomas | Eschenbacher, Thomas | Faschingspredigt Rechtenbach 14.02.99 |
Mrz 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Universität Zürich | Der sprechende Atlas. Gespräch am Neujahrstag in 24 Dialekten |
Mrz 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Bayerisches Fernsehn | Frankenschauaktuell: Auf gut fränkisch: Sprachatlas von Unterfranken 27.12.2011 |
Mrz 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Pelzig, Erwin | Erwin Pelzig (2x) |
Mrz 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Phonai - 21 | |
Mrz 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Bayerischer Rundfunk | Bayerns Mundarten |
Mrz 12 | Fexer, Georg | Fexer, Georg | Beitrag zum Dialektwortschatz von Kitzingen-Etwashausen. Die Belegliste finden Sie hier. |
Jan 12 | Wolpert, Wilhelm | Wolpert, Wilhelm | Der Jimmy |
Jan 12 | Krämer-Neubert, Sabine | Tonbandaufnahme | |
Jan 12 | Mundartgedichte | ||
Jan 12 | Muth, Günter | Gemeinde Erlabrunn | Mir hömm guad reidae. Erlabrunner Wortschatz |
Jan 12 | Röll, Hildegard | Röll, Fritz (Lieder)/ unbekannt (Gedichte) | Gedichte: Wos fahlt, Raachwaddr; Liedtexte: Frankenwinheimer Wein, Gruß an Frankenwinheim |
Jan 12 | Liebler, Konrad | Liebler, Konrad | Erlenbacher Mundart. 2. Wörtersammlung |
Jan 12 | Kunkel, Linus | Kunkel, Linus | Wie´s früher war verzahld em Dialeggd |
Nov 11 | Röll, Hildegard | Röll, Fritz (Text)/ Köpl, Heinz (Musik) | Gruß an Frankawinem |
Nov 11 | Herr Sachs | Buchner, Alfred | Freudiges und Fränkisches |
Nov 11 | Herr Sachs | Buchner, Alfred | Unterfränkische Dialektdichtungen |
Nov 11 | Krimm, Franz-Josef und Katharina | Krimm, Franz-Josef und Katharina | Uaser Dialeggd - Haabüchen unn schöü. Geschichten, Wortschatz und Sprachwandel in Rothenbuch |
Okt 11 | Bezirk Unterfranken/ Speckle, Birgit | Fechter, Sabine/ Hacker, Heinrich | Der letzte Gaul - der erste Porsche. Umbruchszeit - die 1960er und 1970er Jahre aufdem Land. |
Okt 11 | Bezirk Unterfranken | Bezirk Unterfranken | Von Arauner bis Wüstenfeld. Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren |
Okt 11 | Bauer, Karl | Heimatverein Dammbach-Geishöhe | Anekdoten, Erzählungen, Geschichten und Sagen |
Sep 11 | König, Almut | Heimatbund Thüringen | Heimat Thüringen |
Sep 11 | Bezirk Unterfranken/ Speckle, Birgit | Verband der bayerischen Bezirke | Süd-Deutsch zu Sprache in Bayern |
Sep 11 | Bezirk Unterfranken | Bezirk Unterfranken | Wie uns der Schnabel gewachsen ist. Episoden, Originale, Bräuche. |
Sep 11 | Bezirk Unterfranken | Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank | |
Sep 11 | Bezirk Unterfranken | Mundartverse und Gedichte gesprochen von Josef Hasse | |
Aug 11 | Blank, Konrad | Hermann-Staudinger-Gymnasium | Jahresbericht 2010/2011 |
Aug 11 | Keßler, Christoph | Keßler, Christoph u. a. | Paffehäiser Platt |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | diverse | Bütten Reden (Band 3, 8, 9, 10) |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Hoffmann, Irmel | Mach mit in der Bütt |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Dr. Kraft, Wilhelm | Sprichwörter und Redensarten aus dem mittelalterlichen Rechtsleben |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Ehrlitzer, Josef | Das fränkische Wilhelm-Busch-Album |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Habel, Eva (Hg.) | Auswärts |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Malter, Wilhelm | ´s Joahr göiht rum |
Aug 11 | Bezirk Unterfranken | Wörle, Wilhelm | I bi a Baur |
Jun 11 | Reder, Klaus | Nottarp, Herrmann | Hassfurt, Schweinfurt, Ochsenfurt, Hammelburg und Würzburg. Eine namentliche Untersuchng. |
Jun 11 | Reder, Klaus | von Albrechtsreuth, Carl | Rede an die Hintergründe meines Fernsehers |
Jun 11 | Reder, Klaus | Bezirk Unterfranken | Von Arauner bis Wüstenfeld |
Mai 11 | Speckle, Birgit | Schunk, Gunther; Wolf, Hans-Dieter | Meefränggisch für Debben & Subber-Exberden |
Mai 11 | Lehmberg, Maik | Stellmacher, Dieter (Hg.) | Das Niedersächsische Wörterbuch in Bad Fallingbostel |
Mai 11 | Hofmann, Johanna | Heimat- u. Geschichtsverein Bürgstadt | Börschederisch |
Apr 11 | TV Touring | TV Touring | Bericht Dialekttag |
Apr 11 | Fritz-Scheuplein, Monika | BR | SAU Nummer 4 |
Jan 11 | König, Almut | Verlag für das Amateurtheater | Theater für Alle. Programm 2010 |
Jan 11 | König, Almut | Theaterkids der Theatergruppe Rohr e.V. | Theaterfränzle 2010 |
Jan 11 | König, Almut | Die Chamäleons | "Der Zauberlehrling" oder "Der Azubi vom Häggsnmasdder" |
Jan 11 | König, Almut | Bund Deutscher Amateur Theater | Theater ist Leben |
Nov 10 | König, Almut | Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken e.V. | 2. Gesamtfränkischer Kinder- und Jugendtheatertag |
Nov 10 | Fritz-Scheuplein, Monika | BR | "Erntedank" - Allgäu-Krimi |
Okt 10 | König, Almut | Zöller, Edmund | Wegweiser zu Wehrkirchen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen |
Okt 10 | König, Almut | Zöller, Edmund | Kreuz und quer durch die Rothenburger Landwehr |
Okt 10 | König, Almut | Heimatbund Thüringen | Heimat Thüringen |
Okt 10 | König, Almut | Hofmann, Lothar | Denkmale Region Coburg - Neustadt - Sonneberg |
Aug 10 | Tomaschek Lieselotte | Mannsbart Verlag | Bamberger Dialekt in Deutsch & Englisch. 5. Auflage |
Aug 10 | Wehner, Peter | Wehner, Peter | Fränkischer Theater-Brief 1/10 |
Apr 10 | Pigor, Cilli | Mainpost Extra 23. März 2000 | diverse |
Mrz 10 | Tausendpfund, Walter | Tausendpfund, Walter | diverse |
Mrz 10 | Fritz-Scheuplein, Monika | Mundart-Theater Franken e.V. | 20. Gesamtfränkische Mundart-Theatertage |
Jan 10 | Fritz-Scheuplein, Monika | Boas, Arno | Arno´s Theaterladen. Programm 2010 |
Dez 09 | Wolf, Richard Norbert | Wolf, Richard Norbert | Der Wein in der Sprache. Studia Germanistica, Cislo 5 |
Dez 09 | Kretzer, Heinz | Kretzer, Heinz | Fritz Thon, Schumachermeister in der Linken Bachgasse Goßmannsdorf (Stadt Ochsenfurt) |
Nov 09 | Wehner, Peter | Wehner, Peter | Fränkischer Theaterbrief 2/09 |
Okt 09 | UDI | UDI | UB Nacht der Stimmen |
Okt 09 | Kusz, Fitzgerald | Schweig, Bub! | |
Okt 09 | SNiB | Sprachatlas von Niederbayern | Der Sprechende Sprachatlas von Niederbayern |
Okt 09 | Muth | Gemeinde Erlabrunn | Mir hömm guad reidae. Erlabrunner Wortschatz. |
Sep 09 | Rainer Fröhlich | Die geheime Geschäftssprache der Juden. Ein Hand- und Hilfsbuch. | |
Aug 09 | Heidrun Schmitt | Hubert, Benedikt | Hawischä Gebabbel. Geschichten in Hawischer Mundart. |
Jul 09 | Walter Tausendpfund | Tausendpfund, Walter | Unse klaans Paradies |
Jun 09 | Habbag | Habbag | Auf dem Highway |
Jun 09 | Sabine Krämer-Neubert | Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. | Rundbrief (11/06) |
Mai 09 | Monika Fritz-Scheuplein | Greubel, Rainer | Ihr Kunstbanausen! Ein Kriminalroman zwischen Fiktion und Realität |
Mai 09 | Peter Wehner | Arbeitsgemeinschaft Mundart-theater Franken e.v. | Fränkischer Theater-Brief 1/09 |
Apr 09 | Dominik Banhold | Ehlitzer, Klemens | Das Fränkische Schimpfwörterbuch |
Feb 09 | Anthony Rowley | Bayerisches Wörterbuch | BWB Kalender 2006 |
Feb 09 | Almut König | Dörflicher Alldach | |
Feb 09 | Monika Fritz-Scheuplein | Wagner, Heinrich / Münchenbach, Siegfried | Franken und Thüringen - Verbindungen zweier Kulturlandschaften |
Feb 09 | Monika Fritz-Scheuplein | Erlabrunn | Der Erlabrünner Kalanner 2009 |
Jan 09 | Maria Hans | Geschichtsverein Niedernberg e.V. | Sou hon isch gesääd |
Jan 09 | Isle Niedermeier | Ilse Niedermeier | En Winnder, benns … |
Jan 09 | Dr. Birgit Speckle | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2007 Heft 2 |
Jan 09 | Dr. Birgit Speckle | Termolen, Rosel / Lutz, Dominik P. | Nothelfer. Patrone in allen Lebenslagen |
Sep 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Landkreis Rhön-Grabfeld | Unser Landkreis Rhön-Grabfeld |
Sep 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Großmann, Bernhard / Witter, Thomas u.a. | Auf den Spuren der Henneberger |
Sep 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Kloster Veßra | Henneberg durch Land und Zeit |
Sep 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Kleine Thüringen-Bibliothek | Das Grabfeld |
Aug 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Brückner, Wolfgang | Heimat und Arbeit in Thüringen und Franken |
Aug 08 | Fritz-Scheuplein, Monika | Wagner, Heinrich / Münchenbach, Siegfried | Franken und Thüringen - Verbindungen zweier Kulturlandschaften |
Jul 08 | Dominik Rüth | Kuhn, Johanna | Günterslebener Dialektausdrücke |
Jul 08 | Gerd Spitzner | Spitzner, Gerd | Meine gesammelten Rezepte |
Jul 08 | Ernst Böhm | Böhm, Ernst | Ä woas Guads vo dä Schäfin gäkochd |
Jul 08 | Wolf, N.R. | Buchner, Alfred | Unterfränkische Dialektdichtung |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Platz, Karl | Wertheimer Mundart-Wörterbuch |
Jul 08 | Dr. Wolfgang Lösch | Dr. Lösch, Wolfgang | Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1993 |
Jul 08 | Dr. Wolfgang Lösch | Dr. Lösch, Wolfgang | Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1997 |
Jul 08 | Prof. Dr. Anthony Rowley | Kommission für Mundartforschung | Bayerisches Wörterbuch BWB 2006 |
Jul 08 | Bruno Schneider | (Feller Dialekt) | |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Zwitschrift für hochdeutsche Mundart 4, 1903 | Die Verbreitung von anlautendem p und pf zwischen Rhein und Main |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Schmitt, Ludwig Erich | Zeitschrift für Mundartforschung 30, Heft 2, 1963 |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Maurer, Friedrich | Volkssprache. Abhandlungen über Mundarten und Volkskunde. |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Steger, Hugo | Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Unterfranken |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Eberhardt, Hans | Klana Woar |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Dr. Mangold, Hans | Die Mundart von Adelsheim |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Thoma, Hans | Biblische Geschichten in Mundart erzählt |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Dr. Schirmer, A. / Prof. Dr. Mitzka, W. | Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des deutschen Wortschatzes (Bd. 929) |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Mitzka, Walther | Deutsche Mundarten (Schriftenreihe zur Einführung in das gesamte wissenschaftliche Studium 24) |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Blenk, Hans | Die alte Mia. Heitere Geschichten in der Mundart des kulmbacher Landes. |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Roedder, Edwin | Volkssprache des badischen Frankenlandes |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Haag, Karl | Die Grenzen des Schwäbischen in Württemberg |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Meerwein, Helmuth | Kirchliche Fremdwörter erklärt und gedeutet |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Bräutigam, Kurt / Lehr, Rudolf | Daheim. Ortstypische Mundarten zwischen Rhein und Tauber, Main und Murg |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Stadt Eberbach am Neckar | Eberbacher Geschichtsblatt (Folge 47-51) |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Heimatverein Kraichgau | Volksmund im Land am Steinsberg |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Weinberg, Werner | Die Reste des Jüdisch-deutschen |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Lehr, Rudolf / Waibel, Paul | Muddersprooch |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Lehr, Rudolf / Waibel, Paul | Muddersprooch 2 |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Lehr, Rudolf / Waibel, Paul | Muddersprooch 3 |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Lehr, Rudolf / Gängel, Adolf | Vom Rhein zum Taubergrund. Ereignisse und Gestalten. |
Jul 08 | Manfred Hellmuth M.A. | Lehr, Rudolf | Kurpfälzer Anekdotenschatz. Histörchen aus Kurpfalz und Franken. |
Mai 08 | Wolf, N.R. | Lösch, Edgar | Mei Schweinfurt is mer lieb und wart |
Mai 08 | BR Studio Franken | Bayerisches Fernsehen | Kids und Dialekt |
Mai 08 | TV Touring | TV Touring | Bericht zum UDI Schülertag |
Apr 08 | BR | Bayerisches Fernsehen | Freiwild. Ein Würzburg-Krimi |
Mrz 08 | Ursula Krüger | Oppmann, Hildegard | Weihnachtliche Vorsätz |
Mrz 08 | Dr. Speckle | Baum, Hans Peter / Leng, Rainer | Kehillot Keddoschot |
Mrz 08 | Dr. Speckle | Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. | Schönere Heimat. Erbe und Auftrag. |
Mrz 08 | Dr.Speckle | Unterfränkische Heimat. | Schulen mit Profil |
Mrz 08 | Almut König | Stadt- und Stiftarchiv Aschaffenburg | Dörflicher Alldach |
Feb 08 | Irmgard Scheidenberger | Wienand, Erich | Rheinfränkische Mundart |
Feb 08 | Wilm, Heinz Robert | Wilm, Heinz Robert | Wortliste |
Feb 08 | BR Studio Franken | Bayerisches Fernsehen | Ascheberscher Gebabbel |
Jan 08 | Gießübel, Robert | Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik | Lieder aus Franken |
Nov 07 | Ziegler, Manfred | Wörterbuch für Aschfelder Dialekt | |
Nov 07 | Frau Speckle | Termolen, Rosel / Lutz, Dominik P. | Nothelfer. Patrone in allen Lebenslagen |
Nov 07 | Frau Speckle | Unverstärkt und Drinnen | Unverstärkt und Drinnen |
Nov 07 | Frau Speckle | Momentaufnahmen | Stimmen aus der Provinz |
Nov 07 | Frau Speckle | Unverstärkt und Drinnen | 2. Unverstärkt und Drinnen |
Nov 07 | Wilfried Schramm | Schramm, Willalbert | Alt-Ascheborger Mundart-Gebabbel |
Nov 07 | Fritz-Scheuplein, Monika | Wanders, Lore / Taylor, Bärbel | Liebes Würzburg. Papa und der Rest der Welt. |
Nov 07 | Mayer, Simon | Gallena, Karl | Köäniäer Wöddr |
Okt 07 | Fam. Fritz-Scheuplein | Kram, Joseph | Kraut und Arbes. Unterfränkische Gedichte. |
Okt 07 | Fam. Fritz-Scheuplein | Böhm, Mar | Fränkische Volkslieder für gemischten Chor |
Okt 07 | Fam. Fritz-Scheuplein | Böhm, Mar | Fränkische Volkslieder für Männerchor |
Okt 07 | Imhof, Raimund | Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e.V. | geh her bei mich - Mundartliches aus Sailauf |
Sep 07 | Frau Krüger | Bidmon, Elfriede | Aamol Christkindla saa! |
Sep 07 | Frau Krüger | Schmidt, Philipp | Volkskundliche Plaudereien |
Sep 07 | Frau Krüger | Würth ,Hans-Herbert (Hrsg.) | Sommerbilder vom Main zur Donau. Entdeckungsreisen durch fränkische Landschaften |
Jul 07 | unbekannt | BR2 | Sprachatlas Unterfranken - Präsentation des KUSs Interview mit W. Siebenbürger |
Jul 07 | unbekannt | Mündlein, Emil | Horch, wie die Zeit vergeht |
Jul 07 | Frau Ossau | Sou woa's sou isses un sou bleid's | |
Jul 07 | unbekannt | Fersehbeitrag/Schülertag 2007 | |
Jul 07 | Cilli Pigor | Hrsg. Bezirk Unterfranken | Wie uns der Schnabel gewachsen ist |
Jul 07 | Cilli Pigor | Hrsg. Bezirk Unterfranken | Wie uns der Schnabel gewachsen ist |
Jul 07 | Präsentation SUF Sept. 2005 Residenz Würzburg | ||
Jul 07 | Ziegler, Manfred | Ziegler, Manfred | Hach üwr unnern Durf |
Jun 07 | Dr.h.c. Albin Dannhäuser | Dr.h.c. Albin Dannhäuser | Däss iechs niet vergess! |
Jun 07 | unbekannt | Feldkamp, Wolfgang | Bayern1 - Schmankerl |
Jun 07 | Kirchner, Peter | Kirchner, Peter | Hamät |
Mrz 07 | Dr. Speckle | Hutzler, Georg | Bei uns im Steigerwald |
Mrz 07 | Dr. Speckle | Sauer, Reta | Mei Dörfla - heiter und besinnliche fränkische Mundartgedichte |
Mrz 07 | Dr. Speckle | Schedel, Daniela | Orte der Erinnerung |
Mrz 07 | Tausendpfund, Walter | Tausendpfund, Walter | middn nai |
Mrz 07 | Tausendpfund, Walter | Tausendpfund, Walter | Kirschgardn |
Mrz 07 | Tausendpfund, Walter | Tausendpfund, Walter | Wenn dees ned weer |
Feb 07 | Wilm, Heinz Robert | Wilm, Heinz Robert | Dialektausdrücke Nördlicher unterfränkischer Raum (Gemeinde Nüdlingen) |
Jan 07 | Friedrich, Heinz | Friedrich, Heinz | Wissenswertes über Ihren Heimatort |
Dez 06 | Hamann, Wilfried | Heichele, Josef | Elsenfelder Mundart |
Nov 06 | Pigor, Cilli | Pigor,Cilli | Do hömmersch |
Sep 06 | Reuß, Edwin | Reuß, Edwin | Wissenswertes über Ihren Heimatort |
Sep 06 | Wilm, Heinz Robert | Wilm, Heinz Robert | Dialektausdrücke Nüdlingen |
Aug 06 | Kiesel, Josef | Kiesel, Josef | Mundartgedichte aus Reiterswiesen |
Jul 06 | Hügelschäffer | Arbeitskreis Mundart | Kinderlieder |
Jul 06 | Hügelschäffer | Hügelschäffer, Georg | kein Titel (unter Autor eingeordnet) |
Jun 06 | Büchs, Emil | Hümmer, Artur | sou redt mer üm Schweifert rüm- Gereimtes in Mundart |
Jun 06 | Büchs, Emil | Rothenbücher, Julia | Spessartlied |
Jun 06 | Herr Griebel | Blank, Otto | Hobellied |
Jun 06 | Herr Griebel | Griebel\Christ | Heut is Kerwa heut is leben, Kirchweihvierzeiler |
Jun 06 | Karl Dünisch | Dünisch, Karl | Massbach- Unsere Heimat |
Jun 06 | Sabine Krämer-Neubert | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Schönere Heimat- Erbe und Auftrag. Heft1 2006 |
Jun 06 | Sabine Krämer-Neubert | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Schönere Heimat- Erbe und Auftrag. Heft4 2006 |
Mai 06 | Almut König | Strauß, Nadine | Das khört uffgschriewa |
Mai 06 | Klaus Brenner | Borowiak, Simone | Hessen nimmt Abschied von Freddie Mercury |
Mai 06 | Sabine Krämer-Neubert | Lang, Ewald und Ostheimer, Karlheinz | Äisdmerisch Gebabbel Band1 |
Mai 06 | Sabine Krämer-Neubert | Lang, Ewald und Ostheimer, Karlheinz | Äisdmerisch Gebabbel Band2 |
Mai 06 | Sabine Krämer-Neubert | Lang, Ewald und Ostheimer, Karlheinz | Äisdmerisch Gebabbel Band3 |
Mai 06 | Sabine Krämer-Neubert | Lang, Ewald und Ostheimer, Karlheinz | Äisdmerisch Gebabbel Band4 |
Apr 06 | Kraus | Schmidt | Hundsfeld- Deine Geschichte ist zu Ende |
Mrz 06 | Hehn Hermann | Wilhelm Busch | Max und Moritz- in deutschen Dialekten |
Feb 06 | Hehn Hermann | Bayerischer Rundfunk | Bayerns Mundarten- Dialektproben im Originalton |
Feb 06 | Hehn Hermann | Werner König, Kurt Rein, Eberhard Wagner, Ludwig Zehetmair | Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern |
Jan 06 | Theodor Zöller | Jäger, Franz Anton | Briefe über die hohe Rhöne Frankens |
Nov 05 | Büchs, Emil | Beck, Rudolf | Der Hosenträger |
Nov 05 | Büchs, Emil | Büchs, Emil | Ä bissle Spass muess sei |
Nov 05 | Büchs, Emil | Büchs, Emil | Der Hausschoppe und viele andere lustige Verse in fränkischer Mundart |
Nov 05 | Büchs, Emil | Büchs, Emil | geblitzt, lustig Gereimt's fränkisch gwitzt |
Nov 05 | Büchs, Emil | Büchs, Emil | Milich vo ä Kuh, fränkisch Gebabbl |
Nov 05 | Büchs, Emil | Büchs, Emil | Sou mouch ich sä, heitere Gedichte in fränkischer Mundart. Neubearbeitung |
Nov 05 | Büschel Helmut | Großmann, Karl-Heinz | Uem unnera Barg scheint die Sunn zeärscht |
Nov 05 | Englert Christel | Daxelmüller, Christoph (Hrsg.) | Bayerische Blätter für Volkskunde 2003/2 |
Nov 05 | Englert Christel | Störmer, Wilhelm | Bauernhofforschung in der Sicht des Landeshistorikers |
Nov 05 | Englert Christel | Zimmermann, Gisela | Ahni vo sust Lebenserinnerungen, Luise Scherer |
Nov 05 | Familie Fritz | Bezirksheimatpfleger von Unterfranken …(Hg.) | Fränkische Lieder, Mundartlieder ein- und mehrstimmig Band I |
Nov 05 | Familie Fritz | Bezirksheimatpfleger von Unterfranken …(Hg.) | Fränkische Lieder, Mundartlieder ein- und mehrstimmig Band II |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 10 - Mundartplaudereien, Belege |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 11 - Volkskundliches |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 2 - Spiele-Kritik, Giebelstadt-Ostheim |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 3 - Aufsätze |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 4 - Skizzen-Hochdeutsch, Belege |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 5 - Manuskripte |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 6 - Über Mundart |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 7 - Manuskripte |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 8 - Spiele-Einakter |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / 9 - Vertonungen |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | I / I - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 10 - Mundartgedichte, Zweitschriften |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 11 - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 2 - Besprechungen von Aufführungen-Vorträge |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 3 - Dramaturgisches-Hochdeutsch |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 4 - Aufwertung-Konrad Wigand |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 5 - Dramaturgisches-Lyrik |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 6 - Erzählungen-Mundart |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 7 - Taufkränzchen |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 8 - Manuskripte |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / 9 - Volkstanz-Sendungen, Rundfunk-Mundart |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | II / I - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 10 - Prologe Feiern, Gelegenheitsdichtung |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 11 - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 2 - Erzählungen-Hochdeutsch |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 3 - Hochdeutsche Dichtungen, Zweitschriften |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 4 - Dichtung-Mundart |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | "III / 5 - Bayern-Beilage, ""Florian Geyer"", Heimatland-Lohrer Zeitung" |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 6 - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 7 - Werbung, Duoscene |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 8 - Einakter, Mundart |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / 9 - Stimmungsbilder, Essays-Hochdeutsch |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | III / I - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | IV / 1 - Vermischtes |
Nov 05 | Fey, Michael | Fey, Nikolaus | IV / 2 - Vermischtes |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Arnold, Thea | Auf dem Dreschplatz |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Goscinny/Uderzo | Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus! |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Hutzler, Georg | Die alta Dorfbrunna |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Lösch, Wolfgang | Dialektwörterbuch von Biberschlag im Thüringer Wald |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Walter, Hans | Für jeden öbbes. Lustige Gedichte in fränkischer Mundart |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | N.A. | Aufn Waag noch Bethlehem |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | N.A. | Die Ballade vom Underöarmer Jaacher |
Nov 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | N.A. | Die beste Sportlerin |
Nov 05 | Geith Gustl | Kätsche, Hilberschs | Die Siggamäscher un de(i) Weggelmäscher |
Nov 05 | Geith Gustl | Oseck | Die Teilnahm |
Nov 05 | Geith Gustl | Pfeufer, Johann | Die Hochzeit auf den Schwarzen Bergen |
Nov 05 | Geith Gustl | N.A. | Die Kemmers Familie |
Nov 05 | Geith Gustl | N.A. | Die Wöazbörre |
Nov 05 | Grießhammer, Hermann | Grießhammer, Hermann | Das Rätsel Mehlmeisel |
Nov 05 | Grießhammer, Hermann | Neubauer, Michael | Karawanserei und Plochwerk im Hohen Fichtelgebirge |
Nov 05 | Grießhammer, Hermann | Nöll, Richard | Das Rienecker Wort |
Nov 05 | Grießhammer, Hermann | Schütz, Joseph | Frankens Mainwendische Namen, Geschichte und Gegenwart |
Nov 05 | Henß, Willi | Henß, Willi | Flöeschbicherisch von A-Z |
Nov 05 | Henß, Willi | Stegmann, Gertrud | Foerzbrünnche |
Nov 05 | Niedermeier, Ilse | Müller, Winfried | Unsere Mundart |
Nov 05 | Niedermeier, Ilse | Niedermeier, Ilse | Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm |
Nov 05 | Niedermeier, Ilse | Sauer, Luzia | Unser Sprooch |
Nov 05 | Paula Neugebauer | Lind, Margrit | Gedichtla und Geschichtla vo die Heilichen Länder |
Nov 05 | Paula Neugebauer | Neugebauer, Paula | Gedicht aus Großeibstadt |
Nov 05 | Paula Neugebauer | Schulze, O.H. | H.O.Schulze. Buchhandlung und Antiquariat. Bücherliste |
Nov 05 | Paula Neugebauer | Schulze, O.H. | H.O.Schulze. Buchhandlung und Antiquariat. Bücherliste |
Nov 05 | Rack Karl | Blank, Otto | De Wei als Lieweshalfer |
Nov 05 | Rack Karl | Rack, Karl | De Kahlgrund |
Nov 05 | Rack Karl | Rack, Karl | De Maurer Fritz |
Nov 05 | Schunk Gunther | Goscinny\Uderzo | Di Fraoche der Ehre. Asterix uff Meefränggisch 2 |
Nov 05 | Schunk Gunther | Weber, Anna | Di Spennstuwä |
Nov 05 | Stürzenberger, Rita | Fischer, Erwin und Karin | Rhön-Duden |
Nov 05 | Stürzenberger, Rita | Nöll, Richard | Rienecker Ortsdialekt |
Nov 05 | Theodor Zöller | Blank, Otto | Bitte an Maria |
Nov 05 | Theodor Zöller | Zöller, Theodor | Beiträge zur Geschichte von Sondheim im Grabfeld, 1. und 2. Auflage |
Nov 05 | N.A. | Arnold, Thea | Im Schwarzverdel |
Nov 05 | N.A. | N.A. | In Mundart geschriebene Wörter |
Okt 05 | Familie Fritz | Esch, Karl | Wann's Winter wärdt |
Okt 05 | Familie Fritz | Genßler, Ulrich | So senn se on so woaern se |
Okt 05 | Familie Fritz | Genßler, Ulrich | Von freche Fratze on komische Käuz |
Okt 05 | Familie Fritz | Genßler, Ulrich | Von Heiliche on Scheinheiliche |
Okt 05 | Familie Fritz | Scheurich, Monika | Vumm Wisle unn saim Väschber |
Okt 05 | Familie Fritz | N.A. | Der Christbaumständer |
Okt 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Pigor, Chilli | Do hömmersch |
Okt 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Preß, Hartmut | Lukas auf Fränkisch |
Okt 05 | Fritz-Scheuplein, Monika | Preß, Hartmut | Obä Jesus hot gsocht |
Okt 05 | Karl Dünisch | Dünisch, Karl | Suo wi uns dar Schnobl gäwoassä is |
Okt 05 | Rudi Breunig | Blank, Otto | Wei - Franke |
Okt 05 | Rudi Breunig | Breuning, Rudi | Wargolshausen in Wort und Bild |
Okt 05 | Rudi Breunig | Gebhard, Torsten | Wegweiser zur Bauernhausforschung |
Okt 05 | Rudi Breunig | Wirz, Wolfgang | Was sich so ein Flurstück (Acker) für Gedanken macht |
Okt 05 | Schunk, Gunther | Busch, Wilhelm | Plisch und Plum in den dt. Dialekten |
Sep 05 | Brunner, Horst | Wagner, Eberhard | Das Pfennigspiel der Kinder in Ostfranken. |
Jul 05 | Familie Böhm | Böhm, Ida / Böhm, Ernst | As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn |
Jul 05 | Familie Böhm | N.A. | Äs Schörschla vo dä Hadergass |
Apr 05 | Bezirk Unterfranken Reder Klaus | Arbeitskreis Mundart | Der Nikolaus kommt |
Apr 05 | Bezirk Unterfranken Reder Klaus | Lipp, Reder, Reimann | Der Landkreis Haßberge um 1860 |
Apr 05 | Bezirk Unterfranken Reder Klaus | Oseck | Der Scheuwa Schorsch |
Mrz 05 | Bernd, Nebel | Nebel, Bernd | Wissenswertes über Ihren Heimatort Zellingen |
Mrz 05 | Büschel, Helmut | Büschel, Helmut | Wissenswertes über Ihren Heimatort Sennfeld |
Mrz 05 | Ewald Voll | Arbeitskreis Mundart | Mundartschreibweise |
Mrz 05 | Ewald Voll | Loh, Wolfgang | Mundart-Kalender aus dem Landkreis Miltenberg |
Mrz 05 | Ewald Voll | Voll, Ewald | Mundartgedicht aus Gefäll |
Mrz 05 | Flechenstein Alfred | Fleckenstein, Alfred | Wiesthaler Einwohner |
Mrz 05 | Hermann, Elmar | N.A. | Wissenswertes über Ihren Heimatort Aschaffenburg-Landkreis |
Mrz 05 | Krumpholz, Karin | Krumpholz, Karin | Wissenswertes über Ihren Heimatort Sulzfeld/Main |
Mrz 05 | Kuhn, Josef | Kuhn, Josef | Wissenswertes über Ihren Heimatort Treifenstein/Homburg |
Mrz 05 | Schwitalla Johannes | Heinel, Jürgen | Wo isn des? |
Mrz 05 | Wilm Heinz Robert | N.A. | Mundartausdrücke aus der Gemeinde Nüdlingen |
Mrz 05 | Wilm Heinz Robert | N.A. | Mundartbegriffe aus Sennfeld |
Mrz 05 | Ziegler, Manfred | Ziegler, Manfred | Wissenswertes über Ihren Heimatort Eußenheim/Aschfeld |
Mrz 05 | N.A. | N.A. | Wörtersammlung von Gewährspersonen aus Gössenheim |
Mrz 05 | N.A. | N.A. | Wortliste |
Jan 05 | Kunkel Linus | Kunkel\Krimm | Das is scho e wälle her |
Jan 05 | Kunkel Linus | N.A. | Das is scho e wälle her |
Jan 05 | Oberhofer Hermann | Oberhofer, Hermann | Sagen, Legenden und Geschichten aus dem nördlichen Landkreis Würzburg |
Okt 04 | Koehler Erhard | Koehler, Erhard | Mundart am kleinen Thüringer Wald |
Sep 04 | Högler, von Fr. Alzheimer ans UDI | Arbeitskreis Mundart | Eine Schilderung über die Herstellung von Zigaretten |
Sep 04 | Högler, von Fr. Alzheimer ans UDI | Blank, Otto | Ein wunderbares Land |
Sep 04 | Högler, von Fr. Alzheimer ans UDI | Blank, Otto | Entstehungszauber des Weines |
Sep 04 | Högler, von Fr. Alzheimer ans UDI | Hammer, Hugo | En Spaziergong |
Sep 04 | Högler, von Fr. Alzheimer ans UDI | Högler, Peter | Ein Plädoyer für die frk. Mundart |
Aug 04 | Bedacht Lothar | Bedacht, Lothar | Do wu dein Wozl stackt in Grund, fränkisch Gebabbelt |
Aug 04 | Bedacht Lothar | Bedacht, Lothar | "Es ""Licht"", a Weihnachtslegenden 2003 in Steicherwälder Mundart" |
Aug 04 | Bedacht Lothar | Bedacht, Lothar | Krötnbach |
Aug 04 | Schunk Gunther | Goscinny\Uderzo | Dour de Frangn! Asterix uff Meefränggisch 1 |
Jun 04 | Breitenbach M. und K. | Anelo, Johann | Am Fuhse des Sodenberges |
Jun 04 | Breitenbach M. und K. | Breitenbach, Mathilde | Alte Rezepte aus Partenstein im Spessart |
Jun 04 | Lediger Willi | Beck, Rudolf | Die Gääß |
Jun 04 | Lediger Willi | Lediger, Willi | Die Eltmänner Maascheißer |
Jun 04 | Lediger Willi | N.A. | Die Feierschdoon |
Jun 04 | Rottmann Frieda | Rottman, Frieda | Dialektwörter, die fast ausgestorben sind, Geldersheim (1994) |
Mai 04 | Friedel Hans | Friedel, Hans | Spottnamen für Schimborner, die Wanze |
Mai 04 | Tomaschek Lieselotte | Mannsbart Verlag | Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch |
Mai 04 | Tomaschek Lieselotte | Mannsbart Verlag | Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch (Ergänzung) |
Apr 04 | Rack Karl | Liebler, Konrad Valtin | Erlenbacher Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | Albert, Reinhold | Echo der Lederhecke, Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Dia erschten fufzich Johr |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Es bleibt kee bee unterm Tisch |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Gemischt und Kurzwaren |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Johrtog |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Kee Wort zuviel |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Kripelefigurn |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Lieber gsund und reich |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Schießbudenbluma |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Vitus Gschichten |
Mrz 04 | Englert Christel | Bach, Engelbert | Zwölf Kilometer auf Bethlehem |
Mrz 04 | Englert Christel | Blank, Otto | Fränkische Konjugationsbeispiele |
Mrz 04 | Englert Christel | Blank, Otto | Lied für die Weilas |
Mrz 04 | Englert Christel | Brandl, Christine | Vom Härwest bis Foosenoocht |
Mrz 04 | Englert Christel | Bräutigam, Gerd | Es griecht a jedes sei Huckn voull |
Mrz 04 | Englert Christel | Buchner, Alfred | Freudiges und Fränkisches |
Mrz 04 | Englert Christel | Buchner, Alfred | Unterfränkische Dialektdichtung |
Mrz 04 | Englert Christel | Ehrlitzer, Josef | Mach die Aachn auf |
Mrz 04 | Englert Christel | Fey, Nikolaus | Derheem in Frankn |
Mrz 04 | Englert Christel | Fey, Nikolaus | Durch Fald und Wengert |
Mrz 04 | Englert Christel | Fey, Nikolaus | Fränkisches Volk und Land |
Mrz 04 | Englert Christel | Frankenbund (Hg) | Weil mir aa wer sen, fränkische Mundartdichtung |
Mrz 04 | Englert Christel | Freitag, Hans | Harre door, Gedichtliin frk. Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | Galvagni\Brehm | Batschgosche und es Zeitungsmärtle |
Mrz 04 | Englert Christel | Hess-Englert, Mary | Mir Franke |
Mrz 04 | Englert Christel | Kram, Joseph | Kraut und Arbes |
Mrz 04 | Englert Christel | Krieger, Helmut Maximilian | Mach kee Pförz |
Mrz 04 | Englert Christel | Leisentritt Ludwig | Dialekt wieder modern, Aus dem VHS-Vortrag 'Zeiler Dialekt' |
Mrz 04 | Englert Christel | Mittenzwey, Franz | Jahraus-Jahrei, fränkische Plauderei |
Mrz 04 | Englert Christel | Plowden, Christel | Gänseblümchen |
Mrz 04 | Englert Christel | Rack, Karl | Frühlingsgedicht |
Mrz 04 | Englert Christel | Reichert, Willy | Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfrk. Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | Reichert, Willy | Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfrk. Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | Reichert, Willy | Max und Moritz-fränkisch |
Mrz 04 | Englert Christel | Rupp, Hans | Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches |
Mrz 04 | Englert Christel | Rupp, Hans | Krackareisi, heitere Mundartgedichte und lustige Anekdoten |
Mrz 04 | Englert Christel | Rupp, Hans | Unter fränkischer. Sonne, mainfränkische. Mundartgedichte |
Mrz 04 | Englert Christel | Thein, Roland | Also mer secht ja bloß |
Mrz 04 | Englert Christel | Thein, Roland | So sinnse die Meefranke |
Mrz 04 | Englert Christel | Walter, Hans | Gal daa glotzt, lustige Gedichte in fränkischer Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | Warmuth, Paul | Fränkische Hausmannskost |
Mrz 04 | Englert Christel | Werb, Heinz | Adam wist amal heiß |
Mrz 04 | Englert Christel | N.A. | Euerdorfer Mundart |
Mrz 04 | Englert Christel | N.A. | Mei Retzstood |
Mrz 04 | Englert Christel | N.A. | Verzeichnis lieferbarer Bücher |
Mrz 04 | Englert Christel | N.A. | Veteranen |
Mrz 04 | Hehn Hermann | N.A. | N.A. |
Mrz 04 | Hermann Elmar | Beck, Rudolf | Schlagferti |
Mrz 04 | Hermann Elmar | Müller, Winfried | Schön ist das ländliche Leben |
Mrz 04 | Hermann Elmar | Rosner, Michael | Schimpf- und Spottnamen von Michael Rosner |
Mrz 04 | Hermann Elmar | N.A. | Schonderfelder Ortschronik |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (IV) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (IX) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (Schluss) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (V) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (VI) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (VII) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (VIII) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (X) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XI) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XII) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XIII) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XIV) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XV) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Langenprozeltenern der Schnabel gewachsen ist (XVI) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Proazellern der Schnabel gewachsen ist (I) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Proazellern der Schnabel gewachsen ist (II) |
Mrz 04 | Nöll Richard | N.A. | Wie Proazellern der Schnabel gewachsen ist (III) |
Mrz 04 | SMF, von Herrn Wolf | Arzberger\Heyse\Klepsch\Mang | Mer sachd ja nix, mer redd ja bloß |
Mrz 04 | Wolf N.R. | Hoffmann, Hartmut | Metzelser Mundart von Aach bis Zwoazelich |
Feb 04 | Büschel Helmut | Jurisch, Ilse | Sennfelder Heimatgedichte |
Feb 04 | Büschel Helmut | Schüßler, Hans | Über den Dialekt in der Thüngenschen Cent |
Feb 04 | Büschel Helmut | N.A. | Trachtenbeschreibung Frauen und Mädchen |
Feb 04 | Büschel Helmut | N.A. | Trachtenbeschreibung Männer und Burschen |
Feb 04 | Osner Herbert | Scherer, R. | Beim Brandstetter |
Feb 04 | Wolf N.R. | Kolb, Roswita (Textzusammenstellung) | So redde mer halt, ein Auszug aus Reistenhausens […] Wortschatz |
Feb 04 | Wolf N.R. | N.A. | So redde mer halt, ein Auszug aus Reistenhausens […] Wortschatz |
Jan 04 | Englert Christel | Bach, Egnelbert | Fränkische Tierli |
Jan 04 | Englert Christel | Englert, Edgar | Fränkische Mundart |
Jan 04 | Englert Christel | Herold, Edmund | Lach mit, Gedichte in untfrk. Mundart |
Jan 04 | Hartel Gerlinde | Hartel, Gerlinde | Handschriftliche Wortsammlung von Ausdrücken aus Birnfeld bei Stadtlauringen |
Jan 04 | Hartel Gerlinde | N.A. | Ausdrücke aus Birnfeld bei Stadtlauringen |
Jan 04 | Hein Reinhold | Cilli Pigor | Kalender 1995 und wos füränner |
Jan 04 | Hein Reinhold | Cilli Pigor | Kalender 1996 und wos füränner |
Jan 04 | Hein Reinhold | Cilli Pigor | Kalender 1998 und wos füränner |
Jan 04 | Hein Reinhold | Cilli Pigor | Kalender 2000 und wos füränner |
Jan 04 | Hein Reinhold | Cilli Pigor | Kalender 2002 und wos füränner |
Jan 04 | Hein Reinhold | Hein, Reinhold | Kahlgründer Wörterbuch |
Jan 04 | Speckle Birgit | Griebel\Christ | Heut is Kerwa heut is leben, Kirchweihvierzeiler |
Dez 03 | Geith Gustl | Beck, Rudolf | Die Gaubahn |
Dez 03 | Geith Gustl | Geith, Gustl | Die gans foinen Loitd |
Dez 03 | Geith Gustl | N.A. | Die gute alte Zeit |
Dez 03 | Hesse Hermann | Wätschke, Hermann | Anhältsche Dorfjeschichten (7Bücher) |
Dez 03 | Kuhn Alois | Kuhn, Alois | Anmerkungen zum Wörterbuch von Unterfranken |
Nov 03 | Rützel Thomas | Rützel, Thomas | Greußenheimer Dialektwörter |
Okt 03 | Brust Oliver | N.A. | Interview mit Magarete Wolz über ihre Tracht |
Okt 03 | Osner Herbert | Aulbach, Manfred | Hemmschedäölä Wäöddabuch |
Okt 03 | Osner Herbert | Kiesel, Albert | Grombühler Laushämmel |
Okt 03 | Osner Herbert | Kram, Joseph | Kraut und Arbes |
Okt 03 | Osner Herbert | Reichert, Willy | Schöne Aussichten |
Okt 03 | Osner Herbert | Rüth\Oberst | Wos haste gsocht - Mundart aus Büchold |
Okt 03 | Osner Herbert | N.A. | Foto von 100 Jahre Josefschule |
Okt 03 | Osner Herbert | N.A. | Hasenterzett und Helmut M. Krieger |
Okt 03 | Osner Herbert | N.A. | Schulkinder rede annersch als wie mir |
Okt 03 | Osner Herbert | N.A. | Schulstreich |
Okt 03 | Osner, Herbert | Reichert, Willy | Schöne Aussichten |
Okt 03 | Osner, Herbert | Rüth\Oberst | Wos haste gsocht - Mundart aus Büchold |
Okt 03 | Paula Neugebauer | N.A. | Großeibstädter Mundart |
Okt 03 | Rack Karl | Rack, Karl | Herbst im Kahlgrund |
Okt 03 | Roßmann Johann | Roßmann, Johann | Sammlung von Mundartwörtern aus Homburg |
Okt 03 | Roßmann Johann | Simon, Karl Günther | Schäff mer ins Beijes un schassgere en Sore |
Okt 03 | N.A. | N.A. | Würfelder Dialekt zum Wörterbuch von Unterfranken |
Aug 03 | Berninger Gudrun u. Friedrich | Berninger | Klingenberger Dialekt |
Aug 03 | Breitenbach Mathilde | Arbeitskreis Mundart | Alsenäscher Gebabbel |
Aug 03 | Breitenbach Mathilde | Nätscher, Eugen Dr. | Älläwäll hads gaschällt |
Aug 03 | Breitenbach Mathilde | N.A. | Das Bäuerliche Jahr |
Aug 03 | Breitenbach Mathilde | N.A. | Der Verlauf vom bäuerlichen Jahr |
Aug 03 | Büchs, Emil | N.A. | Sou redde mer halt |
Aug 03 | Kunkel Oskar | Fey, Nikolaus | Mitt'n durch Franken |
Aug 03 | Kunkel Oskar | Grünerwald, H. | Moi Laafisch |
Aug 03 | Kunkel Oskar | Rothenbücher, Julia | Moi Waloschef |
Aug 03 | Weigand, Winfried | N.A. | Nüdlingerisch |
Feb 02 | Weigand, Winfried | Weigand, Winfried | Mundartworte aus der Rhön und dem Grabfeld |
Jul 99 | Koehler Erhard | N.A. | Mundart ist einfach Heimat |
Mai 98 | Hartel Gerlinde | Breitenbach, Mathilde | Bakanntmachung |
Dez 96 | N.A. | Wilhelm, R | Zum Gedenken der Schlacht bei Roßbrunn |
Dez 96 | N.A. | N.A. | Würzburger Dicke Weck |
Dez 96 | N.A. | N.A. | Zeuzlumer Mundart |
Jul 94 | Theodor Zöller | Arbeitskreis Mundart | Brotbacken im alten Alzenau |
Jul 94 | Theodor Zöller | Beck, Rudolf | Buaba Sträch |
Jul 94 | Theodor Zöller | Breitenbach, Mathilde | Da Arwatsdaach vo unsria Großmütter an Urgroßmütter |
Jul 94 | Theodor Zöller | Breitenbach, Mathilde | Da Wäschdaach |
Jul 94 | Theodor Zöller | Dietzel, Maria | Casteller Geschichten |
Jul 94 | Theodor Zöller | Härder, Helene | Brotrezept |
Jul 94 | Theodor Zöller | Schipper, Klothilde | Brücke zur Heimat |
Jul 94 | Theodor Zöller | N.A. | Castell und die Casteller |
Jan 93 | Hasenstab Ida | Hain, Franz | Entwurf eines Laufacher Wörterbuches |
Jan 93 | Schunk, Gunther | N.A. | Rezeptsammlung aus dem Kindergarten |
Nov 92 | Hasenstab Ida | N.A. | Erinnerungen an die Gaubahn |
Feb 92 | Karl Dünisch | Wolf, Gregor (Volksblatt) | Tiere und Essbares müssen als Spottnamen herhalten |